Münsters Innenstadtkirchen

Räume der Kunst – Räume der Andacht

  • Innenstadtkirchen
    • Lambertikirche
    • Martinikirche
    • Dominkanerkirche
    • Clemenskirche
    • Servatiikirche
    • Ludgerikirche
    • Aegidiikirche
    • Petrikirche
    • Überwasserkirche
    • Observantenkirche
    • St.-Johannes-Kapelle
    • Apostelkirche
    • St.-Paulus-Dom
  • Glossar
    • Die Wiedertäufer in Münster 1534/35
  • Die Autoren
    • Literaturverzeichnis
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Apostelkirche

Die Klosterkirche der Franziskaner-Minoriten stand bis 1804 unter dem Patrozinium der hl. Katharina von Alexandrien und…

  • Apostelkirche

St.-Johannes-Kapelle

Namenspatron der Kirche ist Johannes der Täufer. Jesus hatte sich von Johannes, der die Menschen zur…

  • St.-Johannes-Kapelle

Observantenkirche

Der Name leitet sich von der Niederlassung der Franziskaner-Observanten her, die 1613 in Münster die Erlaubnis…

  • Observantenkirche

Aegidiikirche

Aegidius, der Sohn vornehmer griechischer Eltern, führte zu Beginn des 8. Jh. in der Gegend des…

  • Aegidiikirche

Servatiikirche

Der Patron der Kirche ist der hl. Servatius, welcher als einer der Eisheiligen, dessen Gedächtnistag auf…

  • Servatiikirche

Dominkanerkirche

Der Name weist die Kirche als die ehemalige Klosterkirche der Dominikaner aus. Nach der Gründung des…

  • Dominikanerkirche

Clemenskirche

Fürstbischof Clemens August von Bayern (1700-1761) stellte die Hospitalkirche seiner Stiftung unter den Schutz seines Namenspatrons,…

  • Clemenskirche

Überwasserkirche

Die ehemalige Stiftskirche „St. Maria“ wurde am linken Ufer der münsterischen Aa gebaut Da sie sich…

  • Überwasserkirche

Lambertikirche

Der Name geht zurück auf Lambertus, den Bischof von Maastricht, der 705/06 in Lüttich ermordet wurde,…

  • Lambertikirche

Ludgerikirche

Für die Ludgerikirche wurde der erste Bischof von Münster zum Patron erwählt. Liudger, um 742 in…

  • Ludgerikirche

Petrikirche

Da der Dom bereits nach Paulus benannt war, wurde die Gymnasialkirche des Gymnasiums Paulinum unter das…

  • Petrikirche

Martinikirche

Martin von Tours, unter dem Namen Martinus 316 als Sohn eines römischen Offiziers geboren, wandte sich…

  • Martinikirche

St.-Paulus-Dom

Der Name des Doms geht auf den Völkerapostel Paulus zurück, der schon in früher Zeit als…

  • St.-Paulus-Dom

Kategorien

  • Aegidiikirche
  • Apostelkirche
  • Clemenskirche
  • Dominikanerkirche
  • Innenstadtkirchen
  • Lambertikirche
  • Ludgerikirche
  • Martinikirche
  • Observantenkirche
  • Petrikirche
  • Servatiikirche
  • St.-Johannes-Kapelle
  • St.-Paulus-Dom
  • Überwasserkirche
  • Impressum

Free WordPress Theme designed by Gavick.com

Proudly published with WordPress